Lausitz Science Park Cottbus
🌟 Lausitz Science Park – Vision & Zukunft
Der Lausitz Science Park stellt ein ambitioniertes Großprojekt dar, das die Lausitz als Innovationsstandort stärken soll. Mit akademischen und industriellen Partnern, starker Forschungsorientierung und moderner Infrastruktur wird er als Motor für Technologietransfer, neue Arbeitsplätze und Stadtentwicklung fungieren – eingebettet in den regionalen Strukturwandel.
01
Vision & Zweck
Der Lausitz Science Park (LSP) wird ein moderner Wissenschafts- und Innovationsstandort, der Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft eng miteinander verbindet.
- Zentrale Säule im Strukturwandel der Lausitz
- 420 Hektar Gesamtfläche
- Fokus auf Wissenstransfer, Forschung & Industrie
02
Standort & Flächen
- Lage: Nordwesten von Cottbus/Chóśebuz, nahe BTU-Campus
- Exzellente Anbindung an Innenstadt, Verkehr & ÖPNV
- Kerngebiet: ca. 65 Hektar, Fertigstellung bis 2029
- Gesamtentwicklung als Generationenprojekt geplant
03
Forschungsschwerpunkte
Der LSP bündelt vier Zukunftsfelder:
- ⚡ Energiewende & Dekarbonisierung
- 🧬 Gesundheit & Life Sciences
- 🌍 Globaler Wandel & Transformationsprozesse
- 🤖 Künstliche Intelligenz & Sensortechnologien
04
Technologie- & Forschungspartner
Bereits geplante & laufende Projekte:
- CHESCO (Center for Hybrid Electric Systems Cottbus)
- Fraunhofer-Gesellschaft
- DLR
- Leibniz-Gemeinschaft

05
Kooperation & Governance
Der LSP ist ein Gemeinschaftsprojekt von:
- Stadt Cottbus/Chóśebuz
- BTU Cottbus-Senftenberg
- Land Brandenburg
Weitere Partner: LEAG, BASF Schwarzheide, Deutsche Bahn, Rolls-Royce
- Unterstützung durch WISTA Management GmbH (Know-how aus Adlershof)
👉 2024: Unterzeichnung der Rahmenvereinbarung zur
Gründung einer Wirtschaftsfördergesellschaft
06
Zielsetzungen & Struktur
- Neuer, integrativer Stadtteil mit Wohnen, Arbeiten, Freizeit & Erholung
- Perspektivisch: 10.000 Arbeitsplätze
- Kapazitäten für 200 KMU
- Integration von Wohnbau, Kitas, Gastronomie
07
Aktuelle Entwicklungen & Events
- März 2022: Symbolische Eröffnung + Absichtserklärung
- Juli 2024: Rahmenvereinbarung zur Entwicklung unterzeichnet
- Mai 2025: Präsentation auf der Real Estate Arena (Investitionsfokus)
- Juni 2025: Erstes
Cleantech-Festival (Infostand, Touren, digitale Formate)
🚀 Strategisches Leuchtturmprojekt
Der Lausitz Science Park ist kein Gewerbegebiet, sondern ein Leuchtturm des Strukturwandels in Deutschland.
👉 Für Genoptic bedeutet die Ansiedlung:
- Teil eines zukunftsweisenden Technologie-Clusters
- Profitieren von exzellenten Rahmenbedingungen
- Positionierung als Pionier in einer aufstrebenden Technologieregion